Theoretische Grundlagen unserer Ausbildung

Sie sind hier: Startseite » Lebens- und Sozialberatung » Ausbildung für LSB » Theoretische Grundlagen

Die inhaltliche Hauptorientierung ist die humanistisch-existentielle Methode.

Die zweite Grundlage in der Ausrichtung ist die systemisch - soziodynamische Methode.

Basistheorie

  • 1 - Klientenzentrierte Beratung nach C. Rogers

  • 2 - Systemische Beratung nach P. Watzlawick & V. Satir

  • 3 - Die Arbeit mit dem integralen Bewusstsein nach J. Gebser

Weitere Grundlagen

  • Systemtheorie nach Niklas Luhmann

  • Kognitionstheorie

  • Gestalttheorie

  • Transaktions-Analyse

  • Traumatherapie (zum Verständnis traumatisierter Personen, nicht zur Begleitung)

  • Ergebnisse der aktuellen Neurowissenschaften

  • Lerntheorie

  • Systemische Familientherapie nach V. Satir

  • Kontrollierte Systemische Paartherapie nach P. Watzlawick

  • Konflikttheorie nach Fritz Glasl

  • Rangdynamik nach Raoul Schindler

  • Psychodrama

Methodenkatalog

  • Frage- und Interviewtechniken

  • Grundlagen der Diagnostik

  • Fragebögen

  • Achtsamkeitstechniken

  • Entspannungsmethoden

  • Beratungsformen

  • Konfliktmoderation

  • Rollenspiel

  • Wunder/Ziel Methode

  • Feedback

  • Kontrollierter Dialog

  • Krisenmanagement

  • Krisenintervention

  • Krisenbegleitung

  • u.a.

Gestaltung der Lehrveranstaltungen

Die Lehrveranstaltungen gestalten sich weitgehend situativ und ermöglichen so lebendige Lernerfahrungen. Neben einer Rahmenplanung, die dem aktuellen Thema entspricht, werden Anliegen der Teilnehmer so weit wie möglich integriert. Dadurch entsteht ein lebendiger Diskurs zur Themengestaltung, der es möglich macht, die eigene Betroffenheit und den theoretischen Rahmen des Lerngegenstands zusammenzuführen, um sowohl emotionale als auch rationale Aspekte erfahrbar zu machen.

Jeder Teilnehmer erhält:

  • einen personalisierten Ordner

  • ausführliche Skripten (ca. 35 - 50 Seiten / Modul)

  • eine Bestätigung pro besuchtem Modul

  • Sammelbestätigungen am Ende der Ausbildung

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.